Die Rohölpreise sind zu Wochenbeginn deutlich gestiegen und verzeichneten den stärksten Anstieg seit fast vier Wochen. Trotz neuer US-Zollankündigungen blieben Marktteilnehmer optimistisch – die Preise kletterten am Montag um fast zwei Prozent.
Trotz neuer Zolldrohungen seitens Donald Trump sind die Ölpreise diesseits und jenseits des Atlantiks mit festerer Tendenz in die neue Handelswoche gestartet. Marktbeobachter stellen fest, dass Anleger offenbar entweder weniger besorgt über mögliche…
Die Rohölpreise an den Börsen ICE und NYMEX zeigen sich heute Morgen zwar mit einer leichten Aufwärtsbewegung, doch auf Wochensicht steuern sie bereits auf den dritten Rückgang in Folge zu. Hauptgrund dafür ist die Handelspolitik der Trump-Regierung.
Der Preisanstieg, den die Ölfutures aufgrund von Trumps Iran-Memorandum noch am Dienstag vollzogen hatten, war am Mittwochabend bereits wieder Geschichte. Die neue, alte Volatilität, ist die neue, alte Normalität.
Nachem die Diskussionen um US-Strafzölle am Dienstag zunächst die Preisentwicklung an den Terminmärkten ICE und NYMEX bestimmt hatten, verlagerte sich der Fokus zum Handelsschluss in Europa wieder auf die Iran-Politik der Trump-Administration. Dies…
Die Ölpreise stehen weiterhin unter Druck, obwohl US-Präsident Donald Trump nach Mexiko nun auch Kanada eine 30-tägige Schonfrist bei den Strafzöllen gewährt hat. Die Zölle gegen China bleiben jedoch bestehen, woraufhin Peking Importzölle auf…
US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende Strafzölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China verhängt. Dies sorgte zunächst für einen Preisanstieg an den Ölmärkten, der jedoch schnell nachließ. Marktteilnehmer sehen darin eine langfristige…
Die Ölpreise halten sich zum Wochenschluss nahe ihren Höchstständen vom Vortag. Gestern legten die Notierungen an ICE und NYMEX zu, nachdem Donald Trump sich erstmals seit Wochen zu den geplanten Importzöllen auf Waren aus Kanada und Mexiko äusserte.…
Die anhaltende Abwärtsbewegung ist ins Stocken geraten, als die neue Sprecherin des weissen Hauses die Einführung von Strafzöllen gegen Kanada und Mexiko nach Amerika bestätigte. Importzölle von 25% stehen vor der Tür. Trumps neuer Aussenminister gab…
Die Ölpreise geben am Mittwochmorgen leicht nach, nachdem am Dienstagabend erneute Unruhe über mögliche US-Strafzölle die Märkte beschäftigt hatte. Trotz neuer Daten zu den US-Rohölbeständen, die erstmals seit November einen Anstieg vermuten lassen,…