09. Oktober 2025
Das weltpolitische Geschehen beherrscht wie üblich das Treiben an den Ölbörsen. Die Preise sind weiterhin auf Richtungssuche, mit einer leicht bearishen Tendenz.
Die Einigung von Israel und der radikalislamischen Hamas auf die Umsetzung der ersten Phase eines Friedensabkommens für Gaza bringt heute eine weitere bearishe Komponente in den Ölmarkt, auch wenn das Angebot durch den bereits seit zwei Jahren andauernden Krieg im Gazastreifen nicht massgeblich beeinträchtigt wurde. Die geopolitische Risikoprämie, die Trader in die Preise einkalkulieren, dürfte auf kurze Sicht erst einmal wieder leicht sinken, auch wenn diese zuletzt überwiegend wegen der Drohnenangriffe der Ukraine auf die russische Energieinfrastruktur eingepreist wurde.
Das Niveau bewegt sich momentan auf einem Mehrjahrestief. Trotzdem sind viele Endkonsumenten risikofreudig unterwegs. «Vielleicht sinkt es ja noch weiter?»
Die Entwicklung ist unmöglich vorherzusagen. Zu viele Faktoren spielen mit und zu viele Nachrichten prasseln auf die Märkte ein. Der US-Dollar ist tief, die Rheinfrachten sind tief und die Börsennotierungen sind tief. Aber wie tief ist tief?
Unserer Meinung nach gilt es, das Niveau zu nutzen, die Reserven zu kontrollieren und bei Bedarf nachzufüllen. Auch die Terminpreise für Lieferungen Ende Jahr, oder sogar Lieferungen 2026 sind attraktiv.
Börsendaten 09.10.2025 um 08:45
ICE-Gasoil Oktober: 678.00$
ICE-Brent Dezember: 66.33$
NY-Rohöl WTI November: 62.59$
US-Dollar/CHF: 0.8025
Rheinfracht nach Basel: 26.50