25. Juli 2025
Die Rohölpreise an den Börsen ICE und NYMEX zeigen sich zur Wochenmitte weitgehend stabil. Dagegen tendieren Mitteldestillate wie Heizöl oder Diesel preislich abwärts. Grund ist die entspannte Versorgungslage in den USA: Bereits die zweite Woche in Folge meldete das US-Energieministerium (DOE) einen Lageraufbau bei den Destillaten – nachdem die Vorräte zuvor ein Langzeittief erreicht hatten. Ob der Trend anhält, bleibt jedoch abzuwarten. Sollte in der laufenden Woche erneut ein Rückgang gemeldet werden, könnten die Preise rasch wieder steigen, da die Versorgungslage saisonal betrachtet weiterhin angespannt ist.
Bei Rohöl meldete das DOE hingegen einen Lagerabbau sowie einen leichten Rückgang der US-Förderung. Der Markt richtet nun den Blick auf das nächste OPEC-Treffen am 3. August. Dort soll über die Förderpolitik für September entschieden werden, nachdem für August bereits Lockerungen der freiwilligen Zusatzkürzungen angekündigt wurden.
Auch geopolitische und handelspolitische Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Die Handelsgespräche der USA mit China, der EU und Indien sind dabei von zentraler Bedeutung. Sollte es zu Einigungen kommen, könnten die angedrohten US-Zölle vermieden werden, was die Konjunktur und Ölnachfrage – insbesondere in der EU und in Indien – stützen würde.
Analysten rechnen aufgrund saisonaler Effekte in der zweiten Jahreshälfte mit einem globalen Aufbau der Rohölvorräte. Die Westpac Bank erwartet infolgedessen einen Rückgang des Brent-Preises auf rund 60 Dollar pro Barrel.
Zudem bleibt die Entwicklung der US-Sanktionen gegen Russland und den Iran im Fokus. Fortschritte in den Waffenstillstandsverhandlungen mit der Ukraine könnten bestehende Sanktionen gegen Moskau lockern. Gleichzeitig laufen in Istanbul neue Gespräche zum iranischen Atomabkommen – jedoch ohne US-Beteiligung. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.
Börsendaten 25.07.2025 um 09:07 Uhr
ICE-Gasoil AUG: 707.00$
ICE-Brent SEP: 69.73$
NY-Rohöl WTI SEP: 66.56$
US-Dollar/CHF: 0.7995
Rheinfracht nach Basel: 30.00