Schwache Impulse trotz US-Shutdown

03. Oktober 2025

Trotz des Regierungsstillstands in den USA zeigen sich bislang keine spürbaren Auswirkungen auf die internationalen Ölpreise. Die Ölbranche bleibt von den administrativen Einschränkungen weitgehend unberührt, wodurch Bohrprojekte und Erschliessungen weiterhin durchgeführt werden können. Dennoch könnten die anhaltend niedrigen Preise mittelfristig zu einem Rückgang der Investitionsbereitschaft führen. Damit wächst die Wahrscheinlichkeit, dass das Angebot an US-Rohöl auf längere Sicht abnimmt.

 

Je länger der sogenannte Shutdown andauert, desto grösser wird jedoch das Risiko negativer Folgen für die wirtschaftliche Gesamtlage, insbesondere im Falle möglicher Massenentlassungen im öffentlichen Sektor. Solche Entwicklungen könnten die Konsumlaune dämpfen und somit auch die Ölnachfrage in den USA belasten.

 

Im Fokus steht derzeit vor allem die anstehende Entscheidung der OPEC8+, also jener Gruppe innerhalb der OPEC+, die sich zu freiwilligen Förderkürzungen über die offiziellen Quoten hinaus verpflichtet hat. Marktbeobachter rechnen nun damit, dass diese Länder ihre Produktion schneller als bislang erwartet erhöhen könnten. Für den Monat November werden zusätzliche Mengen von bis zu 500'000 Barrel pro Tag für möglich gehalten, ein Faktor, der sowohl an der ICE in London als auch an der NYMEX in New York auf die Preise drückt.

 

Kombiniert mit schwachen US-Konjunkturdaten, wie etwa dem jüngsten ADP-Arbeitsmarktbericht, sowie der politischen Unsicherheit durch den Shutdown, überwiegt derzeit eine eher pessimistische Grundstimmung am Markt. Kurzfristig wird der erwartete Rückgang der US-Förderung noch nicht als preistreibender Faktor wahrgenommen.

 

Ein Gegengewicht zu diesem Tendenz bilden jedoch die wiederholten ukrainischen Angriffe auf russische Energieanlagen, die das russische Exportvolumen reduzieren könnten. Hinzu kommt die mögliche Verschärfung der Sanktionen durch die G7-Staaten gegen Russland, was ebenfalls für eine gewisse Zurückhaltung bei Verkäufen sorgt.

 

Trotz leichter Preisstabilisierung an den Börsen rechnen wir für den Schweizer Binnenmarkt mit leicht nachgebenden Inlandspreisen. Im Zentrum steht weiterhin die Frage, in welchem Umfang die OPEC8+ ihre Förderpolitik anpassen wird.

 

Börsendaten 03.10.2025 um 08:50 Uhr
ICE-Gasoil OKT: 676.25$
ICE-Brent NOV:  64.75$
NY-Rohöl WTI OKT: 61.12$
US-Dollar/CHF: 0. 7976
Rheinfracht nach Basel: 21.00

Kontakt

Halter AG Wil
St.Gallerstrasse 75
CH - 9501 Wil

Tel. 071 913 33 33
Fax 071 913 33 34 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag

07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:45 Uhr