17. September 2025
In dieser Woche standen die Ölpreise stark unter dem Einfluss der Entwicklungen in Russland. Grund dafür sind einerseits mögliche neue Sanktionen, andererseits die anhaltenden ukrainischen Angriffe auf russische Energieanlagen. Nach drei Tagen steigender Preise haben sich die Notierungen an den Börsen ICE und NYMEX heute Morgen jedoch stabilisiert.
Fachleute sehen die aktuelle Nervosität im Markt vor allem in der geopolitischen Unsicherheit und in der Gefahr möglicher Lieferausfälle aus Russland begründet. Diese Faktoren halten die Preise weiterhin hoch. Zusätzlich stützen die Angriffe auf russische Exportterminals und Raffinerien die Preise. Allerdings wird erwartet, dass die OPEC+ mit einer Steuerung ihrer Fördermengen einen zu starken Preisanstieg begrenzen wird.
Langfristig rechnen viele Marktbeobachter eher mit sinkendem Preisdruck. Denn die Fördermengen der OPEC+ sollen in den kommenden Monaten schrittweise steigen. Auch Länder wie die USA und Brasilien planen deutliche Produktionsausweitungen, während die Nachfrage kaum wächst.
Heute richtet sich der Blick zusätzlich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Es wird erwartet, dass die Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senkt. Ein solcher Schritt könnte die Konjunktur in den USA beleben und damit die Nachfrage nach Treibstoffen kurzfristig ankurbeln.
Kurzfristig sorgen die geopolitischen Risiken also für steigende Preise. Mittel- bis langfristig spricht jedoch vieles für ein Überangebot auf dem Weltmarkt, da die Fördermengen zunehmen werden.
Spannend wird ausserdem der wöchentliche Lagerbericht aus den USA, der am Nachmittag veröffentlicht wird. Aufgrund der saisonalen Wartungsarbeiten in den Raffinerien könnte sowohl die Nachfrage nach Rohöl als auch nach Benzin sinken.
Insgesamt ergibt sich heute ein gemischtes Bild: kurzfristig eher steigende Preise durch politische Unsicherheiten und den API-Lagerbericht, langfristig jedoch dämpfende Effekte durch mehr Angebot und eine schwächere Nachfrage. Für den Schweizer Markt bedeutet das, dass die Inlandpreise im Vergleich zu gestern klar angezogen haben.
Börsendaten 17.09.2025 um 08:41
ICE-Gasoil SEP: 712.75$
ICE-Brent NOV: 68.39$
NY-Rohöl WTI OKT: 64.45$
US-Dollar/CHF: 0.7870
Rheinfracht nach Basel: 21.00