Ölmarkt zwischen Angebotsdisziplin und geopolitischer Entspannung

10. Oktober 2025

Nach dem deutlichen Preisrückgang in der Vorwoche zeigen sich die Ölpreise an ICE und NYMEX derzeit leicht fester. Grund dafür ist vor allem, dass acht OPEC+-Länder ihre freiwilligen Förderkürzungen im November weniger stark lockern als erwartet. Dies dämpft Befürchtungen vor einem Überangebot.

Auch geopolitisch hat sich die Lage etwas entspannt: Die Einigung zwischen Israel und der Hamas auf ein Rahmenabkommen senkte den Risikoaufschlag. Dennoch bleiben Risiken wie der Ukraine-Krieg, mögliche neue Russland-Sanktionen und die politische Unsicherheit in Frankreich bestehen. Besonders die ukrainischen Angriffe auf russische Energieanlagen sorgen weiterhin für Unruhe.

Nächste Woche liefern der OPEC-Monatsbericht (Montag) und der IEA-Bericht (Dienstag) neue Einblicke in die Markt- und Produktionslage. In den USA könnte der Columbus Day am Montag das Handelsvolumen senken. Zudem bleibt unklar, wie lange der US-Shutdown andauert – mit möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Ölnachfrage.

Trotz geopolitischer Entspannungstendenzen und einer geringeren Produktionsausweitung der OPEC+ bleiben viele Unsicherheiten am Markt bestehen. Die kommenden Tage dürften insbesondere mit Blick auf die Monatsberichte von OPEC und IEA neue Hinweise auf die Angebots- und Nachfragesituation liefern. Solange jedoch politische Risiken wie der US-Shutdown oder der Ukraine-Krieg ungelöst bleiben, dürfte das Aufwärtspotenzial der Ölpreise begrenzt sein.

Börsendaten 10.10.2025 um 08:50 Uhr
ICE-Gasoil OKT: 674.50$
ICE-Brent Dez:  64.91$
NY-Rohöl WTI OKT: 61.24$
US-Dollar/CHF: 0. 8058
Rheinfracht nach Basel: 27.00

Kontakt

Halter AG Wil
St.Gallerstrasse 75
CH - 9501 Wil

Tel. 071 913 33 33
Fax 071 913 33 34 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag

07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:45 Uhr