18. September 2025
Am gestrigen Abend verkündete Fed-Chef Jerome Powell die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Eine Senkung um 25 Basispunkte galt unter Analysten als sicher. Es ist die erste Lockerung seit Dezember 2024. Das könnte die Konjunktur ankurbeln, die Ölnachfrage stützen und damit zusätzlichen Preisauftrieb bringen. An den Ölbörsen scheinen die Trader aber wenig beeindruckt von der Zinssenkung, die der Offenmarktausschuss der Fed am gestrigen Mittwoch verkündete. Dies dürfte einerseits daran liegen, dass man mit einem solchen Zinsschritt im Vorfeld der Sitzung bereits gerechnet hatte, andererseits aber auch daran, dass einige Marktteilnehmer auf eine noch stärkere Zinssenkung gehofft hatten.
Nachdem weder die Fed-Zinssenkung, noch die US-Ölbestandsdaten die Kontrakte an den Ölbörsen gestern stützen konnten, sanken die Ölfutures heute Morgen auch bereits unter die Vortagestiefs und testeten wichtige Unterstützungsbereiche, die sich bisher allerdings als stabil erwiesen.
Der tiefe US-Dollar (0.7908) und die tiefen Rheinfrachten (22.00) geben ebenfalls keinen Raum für höhere Preise in den nächsten Tagen. Bleibt also nur, sich über das attraktive Niveau zu freuen, nicht zu lange abzuwarten und die Reserven günstig auffüllen zu lassen.
Börsendaten 18.09.2025 um 08:45
ICE-Gasoil Oktober: 700.75$
ICE-Brent November: 67.70$
NY-Rohöl WTI Oktober: 63.72$
US-Dollar/CHF: 0.7908
Rheinfracht nach Basel: 22.00