25. September 2025
Die Ölmärkte bleiben gestützt, so dass sich Brent und WTI im Bereich ihrer gestern erreichten Mehrwochenhochs halten. Getrieben wurden sie dabei nicht nur von einem Rückgang der US-Ölbestände, sondern vor allem durch Sorgen über mögliche Angebotsausfälle infolge ukrainischer Angriffe auf russische Energieinfrastruktur. Die geopolitische Risikoprämie hat sich damit wieder deutlich verschärft. Mit dem Fokus auf die Entwicklungen in und um Russland haben am Ölmarkt aktuell die fundamental bullishen Faktoren Oberwasser.
Nichtsdestotrotz - Der jüngste Ölpreisanstieg bleibt bisher innerhalb der seit Wochen etablierten Spanne. Unter dem Strich verharrt der Markt in einer Seitwärtsbewegung. Geopolitische Risiken treiben die Preise nach oben, das prognostizierte Überangebot zieht sie wieder nach unten. Solange sich dieses Kräfteverhältnis nicht ändert, bleibt der Ölpreis ein Spielball der jeweils aktuellen Schlagzeilen.
Der US-Dollar verweilt immer noch unter 0.80 gegenüber dem Schweizer Franken. Die Rheinfrachten sind ebenfalls günstig. Man kommt also nicht darum herum, die Bewegungen zu beobachten und bei Ausschlägen nach unten zuzuschlagen.
Börsendaten 25.09.2025 um 08:40
ICE-Gasoil Oktober: 714.50$
ICE-Brent November: 69.10$
NY-Rohöl WTI November: 64.75$
US-Dollar/CHF: 0.7954
Rheinfracht nach Basel: 22.00