08. Oktober 2025
Die Rohölpreise setzen ihre Aufwärtskorrektur fort und bewegen sich wieder in der engen Handelsspanne, die sich bereits über die Sommermonate etabliert hatte. Das Marktumfeld bleibt jedoch von gegensätzlichen Faktoren geprägt – insbesondere von der Aussicht auf ein mögliches Überangebot im kommenden Jahr.
Während die OPEC+ mit ihrer neuen Förderstrategie für einen stetigen Angebotszuwachs sorgt, rechnet auch die US-Energiebehörde EIA mit deutlich steigender Produktion in Ländern ausserhalb des Kartells. Für die USA wird 2026 sogar ein neuer Förderrekord erwartet.
Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit hoch. Die OPEC+ entscheidet weiterhin monatlich über Anpassungen, während die globale Nachfrageentwicklung angesichts geopolitischer Spannungen und Handelskonflikte schwer einzuschätzen ist.
Unterstützt werden die Preise derzeit durch spekulative Long-Positionen, da Händler auf begrenzte russische Ölexporte setzen. Ukrainische Drohnenangriffe haben die russische Raffineriekapazität zuletzt stark eingeschränkt, was im Inland zu Engpässen, zugleich aber zu steigenden Rohölexporten führte – auf das höchste Niveau seit rund 16 Monaten.
Insgesamt bleibt die fundamentale Einschätzung zur Wochenmitte neutral. Langfristig überwiegen jedoch die bearishen Faktoren wie wachsende Förderung und eine sich abschwächende Nachfrage.
Börsendaten 08.10.2025 um 08:30 Uhr
ICE-Gasoil OKT: 676.00$
ICE-Brent NOV: 65.98$
NY-Rohöl WTI OKT: 62.29$
US-Dollar/CHF: 0. 8015
Rheinfracht nach Basel: 24.50