Der Alaska-Poker

15. August 2025

Der heutige Fokus der Marktteilnehmer liegt eindeutig auf dem Alaska-Gipfel. Das Ergebnis des Treffens zwischen Trump und Putin wird in den kommenden Tagen voraussichtlich einen nachhaltigen Einfluss auf die Ölpreise haben.

Vor dem Wochenende wird kaum jemand bereit sein, grössere Risikopositionen einzugehen, es sei denn, es gibt einen starken fundamentalen Impuls. Vieles hängt dabei von Trumps spontanen Entscheidungen ab, die sein Handeln häufig prägen. Sollte er das Treffen als Erfolg bewerten, könnten die Preise eher nachgeben, da Sanktionen gegen Russland in diesem Fall wohl nicht verschärft werden.

Kommt es hingegen zu einem Zerwürfnis, ist kurzfristig mit steigenden Ölpreisen zu rechnen, insbesondere, da Trump im Vorfeld „harte Konsequenzen“ in Form von Sekundärzöllen gegenüber Moskau in Aussicht gestellt hat. Dieser Effekt dürfte jedoch nur vorübergehend sein, da höhere Ölpreise im Inland politisch unvorteilhaft wären und Trumps Ziel von niedrigen Spritpreisen widersprechen. Experten gehen daher nicht davon aus, dass er drastische Zölle von 100 % auf Ölimporte aus China oder Indien unmittelbar umsetzen wird.

Bis zum Ergebnis des Alaska-Gipfels bleiben wir bei einer neutralen Markteinschätzung und erwarten heute eine spürbare Zurückhaltung im Handel. Für Heizöl und Diesel zeichnen sich gegenüber gestern Vormittag derzeit keine nennenswerten Preisänderungen.

Börsendaten 15.08.2025 um 08:30 Uhr
ICE-Gasoil AUG: 652.75$
ICE-Brent OKT: 66.62$
NY-Rohöl WTI SEP: 63.69$
US-Dollar/CHF: 0.8067
Rheinfracht nach Basel: 28.50

Kontakt

Halter AG Wil
St.Gallerstrasse 75
CH - 9501 Wil

Tel. 071 913 33 33
Fax 071 913 33 34 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag

07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:45 Uhr