Trotz anhaltender geopolitischer Risiken standen die Rohölpreise zuletzt unter Druck. Die Marktteilnehmer richten ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf ein mögliches Überangebot, das die Preisentwicklung stärker beeinflusst als politische Unsicherheiten. Der kürzlich vereinbarte Waffenstillstand im Gazastreifen hat zusätzlich dazu geführt, dass ein Teil der Risikoprämie wieder ausgepreist wurde.
Noch unklar ist, wie sich die neuen US-Sanktionen auf das russische Ölangebot auswirken werden. Auch ukrainische Angriffe auf russische Energieanlagen bleiben ein Risikofaktor, der bei Eskalation die geopolitische Risikoprämie erneut steigen lassen könnte. Insgesamt bleibt die Lage am globalen Ölmarkt von vielen Unsicherheiten geprägt. Warren Patterson, Rohstoffstratege bei ING in Singapur, spricht von „grosser Unsicherheit“ hinsichtlich der tatsächlichen Angebotslag, auch weil die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland noch nicht abschätzbar seien.
Auch innerhalb der OPEC+ kommt Bewegung in die Förderpolitik: Acht Mitgliedsländer haben sich darauf verständigt, ihre freiwilligen Zusatzkürzungen im Dezember leicht zu lockern. Konkret sollen rund 137'000 Barrel pro Tag zusätzlich gefördert werden. Für das erste Quartal 2026 ist jedoch keine weitere Ausweitung vorgesehen – ein Zeitraum mit traditionell schwacher Ölnachfrage.
Patterson sieht in dieser Entscheidung ein klares Signal: Die OPEC+ rechnet zu Jahresbeginn mit einem deutlichen Angebotsüberschuss.
Dazu kommen schwache Konjunktursignale aus China: Der aktuelle Einkaufsmanagerindex deutet auf ein nachlassendes industrielles Wachstum im Oktober hin. Dies dämpft die Erwartungen an die weltweite Ölnachfrage zusätzlich, besonders mit Blick auf Chinas wichtige Rolle als einer der grössten Verbraucher weltweit.
Trotz dieser Entwicklungen bleibt Heizöl für Endverbraucher in der Schweiz weiterhin ein relevantes Thema. Gerade angesichts der energiepolitischen Diskussionen ist es wichtig zu wissen: Ölheizungen sind nicht verboten! | Oelhauser, die Nutzung und Modernisierung bestehender Anlagen ist weiterhin erlaubt und sinnvoll.
Börsendaten 03.11.2025 um 08:46Uhr
ICE-Gasoil NOV: 726.75$
ICE-Brent JAN:  65.18$
NY-Rohöl WTI DEZ: 61.37$
US-Dollar/CHF: 0.8050
Rheinfracht nach Basel: 26.00